Das Café am Rande der Welt
Gemeinsam mit John Strelecky über den Sinn des Lebens philosophieren
Laura Timm • 18. März 2024

Immer schon habe ich gesagt, dass ich nichts im Leben wirklich bereue außer den Möglichkeiten, von denen ich nicht einmal wusste, dass sie existieren. Seitdem versuche ich, mit einer viel größeren Offenheit durchs Leben zu gehen. Ich höre mir die Ideen und Konzepte anderer an, zeige echtes Interesse an ihren Lebensweisen und Berufen und lese viel – Bücher, keine Zeitung.
Oft begegne ich Menschen, die mir gerne einen Einblick in ihr Leben gewähren und an einem echten Austausch interessiert sind. Andere wiederum verwechseln Lehren mit Belehren und sagen dir, was du tun sollst und wie du dein Leben leben sollst.
Doch so viel Wissen kann eine Person gar nicht über mich haben, als dass sie wirklich sicher wissen könnte, was das Richtige für mich ist. Das weiß eben nur ich selbst. Und es ist meine Aufgabe als Mensch, mir möglichst viel Wissen anzueignen, damit ich a) die richtigen Fragen stellen kann, b) diese auch mit genügend Informationen und Weitblick beantworten kann und c) darauf basierend für mich gute und informierte Entscheidungen treffen kann.

Genau das ist auch John Streleckys Ansatz – und genau deshalb zählt er mittlerweile zu meinen absoluten Lieblingsautoren. Falls du ihn noch nicht kennst, John Strelecky ist ein amerikanischer Bestsellerautor, der im Alter von 33 Jahren seinen Vollzeitjob kündigte und zusammen mit seiner Frau neun Monate lang um die Welt reiste. Bei seiner Rückkehr schrieb er dann Das Café am Rande der Welt, woraufhin weitere Bestseller wie The Big Five for Life folgten.
In Johns Leben und all seinen Werken stellt er Fragen und gibt dir Strategien an die Hand, die dir helfen, ein bewussteres und erfüllteres Leben zu führen. Denn Liebe, Glück und Erfolg sind so individuell wie wir Menschen selbst, und jeder einzelne darf diese Konzepte für sich selbst definieren.
Leider machen das immer noch viel zu wenige. Sie hinterfragen ihr Leben nicht und arbeiten und leben immer nur von Wochenende zu Wochenende, quasi im Autopilotmodus. Irgendwann mit Mitte 60 gehen sie dann in Rente und stellen sich vielleicht erst dann die Fragen: Was habe ich eigentlich in meinem Leben gemacht? Ist das wirklich das Leben, das ich mir gewünscht habe? Doch da haben sie meist schon sehr viel Zeit vergeudet – und die kann man ja bekanntlich nicht zurückdrehen.

Tu dir also selbst einen Gefallen und stelle dir heute alle wichtigen Fragen, die dir helfen, das Leben zu leben, das du dir wünschst. Überlege dir dann, welche Möglichkeiten es gibt, dein Wunschleben zu verwirklichen. Eigne dir so viel Wissen an wie möglich, damit du bewusste, informierte Lebensentscheidungen treffen kannst.
Mit über 100 anderen Menschen aus dem DACH-Raum durfte ich vor Kurzem am Debüt von Johns vierwöchigem Café-Kurs teilnehmen, in dem wir mit dem Autor über verschiedene Strategien und Fragen philosophiert haben, die uns auf unserer Reise durch ein Leben voller Sinn, Glück und Erfüllung helfen werden. Sehr zu empfehlen!
Im Oktober präsentiert er übrigens sein neues Buch auf der Frankfurter Buchmesse. Vielleicht sehen wir uns da ja und können John zusammen mit all unseren Fragen löchern. Schicke mir vorher sehr gerne eine Nachricht, damit wir uns auf keinen Fall verpassen. Ich freue mich!
Melde dich auch gerne zu meinem monatlichen Newsletter an, um relevante Ankündigungen, inspirierende Reflexionen und Inspirationen für dein Unternehmen und Leben zu erhalten.


Werde zur Ikone deiner Branche – 10 Fragen mit Julia Herb, Gründerin von The Female Icon
Ich bin Julia, Gründerin von The Female Icon. Wir unterstützen Frauen dabei, ihre persönliche Marke authentisch und professionell aufzubauen. Bei uns dreht sich alles um Personal Branding. Unser Fokus liegt auf LinkedIn Management, Workshops, Mentoring und Coaching. Das Angebot richtet sich an Unternehmerinnen, die sich professionell positionieren und ihre Sichtbarkeit nachhaltig steigern wollen.

Inspirierende Person des Monats Februar: Lea Speck, Physiotherapeutin in Australien
Lea Speck ist vor drei Jahren ihrem Herzen gefolgt und nach Australien zu ihrem Freund ausgewandert. In Deutschland hatte sie eine Ausbildung zur Physiotherapeutin abgelegt und musste in Australien einen langen Anerkennungs-Prozess absolvieren, um dort als Physiotherapeutin arbeiten zu dürfen.

Inspirierende Person des Monats Januar: Ilona Adamson, Abenteurerin und Fotografin
Ich bin Ilona und halte seit 2016 einzigartige und persönliche Momente in meinen Fotos fest. Auf der einen Seite bin ich eine Abenteurerin, die vor allem auf ihrer persönlichen Reise ständig auf der Suche nach dem Sinn des Menschseins ist.